Flexibel | Vielfältig | Zuverlässig
Die Patientenprobe und ein testabhängiges Reagenz befinden sich in einer schräg gelagerten Küvette, die sich langsam um ihre Längsachse dreht. Eine sich im Reaktionsgemisch befindliche Metallkugel läuft vor Eintritt der Gerinnung durch ihre Schwerkraft exakt an einer vorgegebenen Stelle. Beim Einsetzen der Koagulation wird die Kugel durch die sich bildenden Fibrinfasern mitgenommen. Diese Lageänderung löst in einem elektromagnetischen Sensor das Signal aus, das einen zuvor gestarteten Zeitmesser stoppt.

Konzipiert für das kleine Probenaufkommen im Labor, findet dieses handliche und bedienerfreundliche Analysegerät auch in der Forschung und in der Veterinärdiagnostik Anwendung.
Das BC1 Koagulometer ist reagenzunabhängig. Alle gängigen und am Markt erhältlichen Clot-Reagenzien kommen zum Einsatz. Mit geeigneten Testreagenzien können sowohl Plasmaproben als auch Proben aus Vollblut gemessen werden.

Die Trübung der jeweiligen Probe spielt keine Rolle, da ausschließlich die Fibrinbildung durch einen elektro-magnetischen Sensor erfasst wird. Der Start der Messung wird automatisch durch die Zugabe des Reagenzes mit einer Automatik-Pipette ausgelöst oder durch manuelles Betätigen des Startknopfes in Verbindung mit jeder herkömmlichen Laborpipette.

Die ermittelten Messergebnisse werden auf einem hochauflösenden, gut sichtbaren Display in Sekunden, % PT, INR oder für die Fibrinogenbestimmung in g/L angezeigt. Für die Dokumentation der Messergebnisse, steht (optional) ein leiser Thermodrucker zur Verfügung.
Wahlweise steht die BC1-MACRO Version oder die BC1-MICRO Version zur Halbierung des Testvolumens, zur Verfügung.
Optional ist für alle Geräteversionen eine 3-Volumen-Automatik-Pipette mit 50, 100, und 200 µl Pipettier-volumen erhältlich.
Spezifikationen BC1
- Anzahl der Messkanäle:
- 1
- Meßmethode:
- elektromagnetisch bzw. mechanisch durch eine Kugel
- Ausführung:
- wahlweise in MICRO oder MACRO Variante
- Patientenprobe:
- hämolytische, ikterische und lipämische Plasmen, Citratplasma, Vollblut, Citratvollblut
- Probenvolumen:
- >20 µl ( Micro 10 µl )
- Reagenz:
- offenes System für alle Clotting Tests ( Fibrinbildung als Endpunkt )
- Messvolumen:
- 75 - 600 µl
- Meßwertausgabe:
- Sekunden, % PT, INR, g/L Fibrinogen
- Inkubationsplätze:
- 2 Positionen, auch zur Probenvorbereitung, temperiert bei 37°C
- Inkubationstimer:
- 0 bis 999 Sekunden
- Reagenzplätze:
- 2 Positionen ( 11,8 und 15 mm Durchmesser ), temperiert bei 37°C
- Eichkurvenspeicherung:
- 2 frei programmierbare Eichkurven mit je 3 Punkten in % und g/L Auswertung
- Schnittstelle:
- RS 232
- Thermodrucker oder PC:
- über RS 232
- Service:
- Wartungsfrei
- Sprachen:
- Deutsch und Englisch
- Anzeige:
- hoch auflösendes 2-zeiliges grafisches Display
- Netzspannung:
- Weitbereichsschaltnetzteil 100 - 240 Volt, 50 - 60 Hz
- Betriebsspannung:
- 12 Volt- ( auch im Auto einsetzbar )
- Leistungsaufnahme:
- max. 20 VA
- Breite:
- 125 mm
- Höhe:
- 72 mm
- Tiefe:
- 216 mm
- Gewicht:
- 1,2 kg ( 2,5 lb )
Download
2seitiger Produktflyer:
BC1 Kugelkoagulometer